Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO bei indirekter Datenerhebung Adresskauf zur Zusendung von postalischer Werbung

Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns.
Verantwortlicher

Exeltis Austria GmbH
Judenplatz 7/2
1010 Wien
Austria

 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Werbeinformation zu unseren Produkten.

Die Daten werden aufgrund eines Vertrages mit der Verlag Dieter Göschl GmbH (Hernalser Hauptstr. 213, 1170 Wien, Österreich) über die wir die Adressen bezogen haben, verarbeitet. Diese Firma hat uns die datenschutzkonforme und wettbewerbsrechtlich korrekte Erfassung und Möglichkeit zur weiteren Verarbeitung bestätigt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme ergibt sich aus berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hier an der postalischen Werbeinformation zu unseren Produkten.

Sollten Sie im Rahmen unserer Mailings zu uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten dann aufgrund der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

 

Datenkategorien

Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten:

  • Titel
  • Vorname, Nachname
  • Adresse (der Praxis)
  • Praxisbezeichnung

 

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Für die Umsetzung des Drucks und Versand haben wir die Daten an den Druckdienstleister Offsetdruck Bernd Dorrong e.U., Kärntner Straße 96, 8053 Graz weitergegeben.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Eine weitere Datenübermittlung erfolgt nicht.

 

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation ohne gesetzliche Grundlage statt.

 

Dauer der Speicherung

Wir verwenden Ihre Daten für die o.g. werblichen Schreiben und die verwendete Liste wird noch für 1 Jahr gespeichert, um bei Rückmeldung einen Abgleich mit den Adressen vornehmen zu können.

 

Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken

Sie können der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an austria@exeltis.com zu senden. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf schriftlich auf postalischem Weg an die beim Verantwortlichen genannte Adresse zu richten bzw. telefonisch unter der Rufnummer +43(0)18900028 diesbezüglich mit uns Kontakt aufzunehmen.

Dies gilt aber nur für die Verarbeitung der Exeltis Austria GmbH.

Wenn Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung widersprechen möchten, müssen Sie sich direkt an die Dieter Göschl GmbH (Hernalser Hauptstr. 213, 1170 Wien, Österreich) wenden.

 

Datenschutzbeauftragten:

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die Voraussetzungen für eine Benennung nicht vorliegen.

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns gerne eine E-Mail an austria@exeltis.com senden.

 

Rechte der betroffenen Person:

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchs-recht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO beruht.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

Aktualisiert am 10.09.2025